Überprüfung beantragen

Sie müssen eine Überprüfung bei Google beantragen, damit Ihre Seite oder Website nicht mehr als gefährlich oder potenziell betrügerisch für Nutzer gekennzeichnet wird.

Sie benötigen

  • Kenntnisse der Shell- bzw. Terminal-Befehle

Aufgaben

1. Voraussetzungen

Bevor Sie eine erneute Überprüfung anfordern, sollten Sie alle folgenden Schritte ausgeführt haben:

  • Bestätigung der Inhaberschaft Ihrer Website in der Search Console
  • Bereinigung Ihrer Website von den Folgen des Hackerangriffs
  • Beseitigung der Sicherheitslücke
  • Wiedereinstellen der bereinigten Website

2. Verfügbarkeit und Integrität Ihrer Seiten gründlich prüfen

Verwenden Sie zur Sicherheit entweder Wget oder cURL, um Seiten Ihrer Website anzuzeigen, z. B. Ihre Startseite und eine vom Hacker geänderte URL. Diese sollten nun bereinigt sein. Wenn dies der Fall ist und Sie sicher sind, dass dies auch auf den Rest der Seiten Ihrer Website zutrifft, können Sie eine Überprüfung beantragen.

3. Überprüfung anfordern

Bevor Sie eine Überprüfung beantragen:

  • dass das Problem tatsächlich behoben ist. Wenn Sie eine Überprüfung beantragen, wenn das Problem weiterhin besteht, wird Ihre Website nur so lange als gefährlich gekennzeichnet.

  • überprüfen Sie, wo Sie eine Überprüfung beantragen sollten. Die Überprüfung erfolgt je nach Problem auf Ihrer Website in einem bestimmten Tool. Diese Kanäle finden Sie unten.

A. Gehackte Website

Sie haben im Bericht „Sicherheitsprobleme“ der Search Console eine Benachrichtigung über eine gehackte Website erhalten:

  1. Nachdem Sie nun die aufeinanderfolgenden Schritte der Bereinigung durchlaufen haben, können Sie den Bericht Sicherheitsprobleme noch einmal aufrufen und das Problem entweder als websiteweite Übereinstimmung oder als Teilübereinstimmung suchen.
  2. Wählen Sie Überprüfung beantragen aus.

    Wenn Sie eine Rezension einreichen möchten, benötigen wir nähere Informationen darüber, was Sie zur Bereinigung der Website getan haben. Für jede Kategorie von gehacktem Spam könnt ihr einen Satz schreiben, in dem erklärt wird, wie die Website bereinigt wurde. Beispiel: „Bei gehackten URLs durch Content Injection habe ich die Spaminhalte entfernt und die Sicherheitslücke beseitigt: Aktualisierung eines veralteten Plug-ins.“)

B. Unerwünschte Software (einschließlich Malware)

Sie haben im Bericht „Sicherheitsprobleme“ der Search Console eine Benachrichtigung zu Malware oder unerwünschter Software erhalten:

  1. Öffnen Sie den Bericht „Sicherheitsprobleme“ noch einmal in der Search Console. Der Bericht enthält möglicherweise weiterhin die Warnungen und Beispiele infizierter URLs, die Sie zuvor gesehen haben.
  2. Wählen Sie Überprüfung beantragen aus.

Wenn Sie eine Überprüfung einreichen möchten, benötigen wir nähere Informationen dazu, wie Sie den Richtlinienverstoß von Ihrer Website entfernt haben. Beispiel: „Ich habe den Drittanbietercode entfernt, mit dem auf meiner Website Malware verbreitet wurde, und ihn durch eine modernere Version des Codes ersetzt.“

Sie haben im Bericht „Sicherheitsprobleme“ der Search Console keine Benachrichtigung zu Malware oder unerwünschter Software erhalten. In Ihrem AdWords-Konto wurde jedoch eine entsprechende Benachrichtigung angezeigt:

  1. Beantragen Sie eine Überprüfung über die AdWords-Hilfe.

C. Phishing oder Social Engineering

Sie haben im Bericht „Sicherheitsprobleme“ der Search Console eine Phishing-Benachrichtigung erhalten:

  1. Öffnen Sie den Bericht „Sicherheitsprobleme“ noch einmal in der Search Console. Der Bericht enthält möglicherweise weiterhin die Warnungen und Beispiele infizierter URLs, die Sie zuvor gesehen haben.
  2. Wählen Sie Überprüfung beantragen aus.

Wenn Sie eine Überprüfung einreichen möchten, benötigen wir nähere Informationen darüber, wie Sie den Richtlinienverstoß von Ihrer Website entfernt haben. Beispiel: „Ich habe die Seite entfernt, auf der Nutzer zur Eingabe personenbezogener Daten aufgefordert wurden“.

  1. Sie können die Überprüfung auch unter google.com/safebrowsing/report_error/ beantragen. Er dient nicht nur als Berichtstool für Websiteinhaber, die der Meinung sind, dass ihre Seite fälschlicherweise wegen Phishing gemeldet wurde, sondern löst auch eine Überprüfung von Phishingseiten aus, die bereinigt wurden, um Warnungen zu entfernen.

4. Auf den Abschluss der Überprüfung warten

  • Dauer der Spam-Überprüfung: Die Überprüfung von Websites, die gehackt und für Spamzwecke missbraucht wurden, kann mehrere Wochen dauern. Dies liegt daran, dass Spamüberprüfungen eine manuelle Untersuchung erfordern oder eine vollständige Aufbereitung der gehackten Seiten beinhalten können. Wenn die Überprüfung erfolgreich ist, werden unter „Sicherheitsprobleme“ keine Kategorietypen oder Beispiele für gehackte URLs mehr angezeigt.
  • Dauer der Malware-Überprüfung: Die Überprüfung von Websites, die mit Malware infiziert waren, nimmt einige Tage in Anspruch. Sobald die Überprüfung abgeschlossen ist, wird die Antwort in der Search Console unter Nachrichten angezeigt.
  • Dauer der Phishing-Überprüfung:Die Bearbeitung einer Phishing-Überprüfung dauert etwa einen Tag. Wenn der Vorgang erfolgreich war, wird die für den Nutzer sichtbare Phishing-Warnung entfernt und Ihre Seite erscheint wieder in den Suchergebnissen.

Wenn Google feststellt, dass Ihre Website sauber ist, werden Warnungen von Browsern und Suchergebnisse innerhalb von 72 Stunden entfernt.

Wenn Google feststellt, dass Sie das Problem nicht behoben haben, kann der Bericht zu Sicherheitsproblemen in der Search Console weitere infizierte URLs enthalten, um beispielsweise Ihre nächste Untersuchung zu unterstützen. Warnungen zu Malware, Phishing oder gehackten Websites sind zum Schutz der Nutzer weiterhin in den Suchergebnissen und/oder Browsern verfügbar.

Letzte Schritte

Wenn Ihre Anfrage genehmigt wurde

Prüfen Sie, ob Ihre Website wie erwartet funktioniert: Seiten werden ordnungsgemäß geladen und Links sind anklickbar. Damit Ihre Website sicher bleibt, empfehlen wir allen Websiteinhabern, den unter Website bereinigen und instand halten erstellten Wartungs- und Sicherheitsplan umzusetzen.

Wenn Ihre Anfrage nicht genehmigt wurde

Prüfen Sie Ihre Website auf Malware, Spam, Änderungen oder neue Dateien, die der Hacker erstellt hat. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, weitere Unterstützung von den Spezialisten in Ihrem Supportteam anzufordern.