Neu auf der Webplattform im März

Hier finden Sie einige der interessanten Funktionen, die im März 2025 in stabilen und Betaversionen von Webbrowsern eingeführt wurden.

Veröffentlicht: 31. März 2025

Stabile Browserversionen

Im März 2025 wurden Firefox 136, Chrome 134 und Safari 18.4 stabil. In diesem Beitrag geht es um die neuen Funktionen, die der Webplattform hinzugefügt wurden.

Neue Pseudoklassen :has-slotted und :open

Firefox 136 unterstützt die Pseudoklasse :has-slotted, mit der Elemente in <template> gestylt werden, denen beim Rendern einer Webanwendung Inhalte zu einem <slot>-Element hinzugefügt werden.

Browser Support

  • Chrome: 134.
  • Edge: 134.
  • Firefox: 136.
  • Safari: not supported.

Source

Mit der Pseudoklasse :open können Sie jedes Element auswählen, das sich derzeit in einem geöffneten Zustand befindet. Das gilt für die Elemente <details>, <dialog>, <input> mit einer Auswahl und für <select>-Elemente, wenn ein Drop-down-Auswahlfeld geöffnet ist.

Browser Support

  • Chrome: 133.
  • Edge: 133.
  • Firefox: 136.
  • Safari: not supported.

Source

Intl.DurationFormat

Firefox 136 unterstützt auch Intl.DurationFormat. So können Sie die Dauer unter Berücksichtigung der Sprache formatieren. Diese Funktion ist Teil von Baseline. Weitere Informationen finden Sie unter Intl.DurationFormat ist jetzt Baseline (Neu verfügbar).

Browser Support

  • Chrome: 129.
  • Edge: 129.
  • Firefox: 136.
  • Safari: 16.4.

Source

Der plaintext-only-Wert des contenteditable-Attributs

Weitere Funktion, die zur Standardversion wird In dieser Version von Firefox ist der Wert plaintext-only des globalen Attributs contenteditable neu verfügbar. Weitere Informationen zu diesem Wert finden Sie unter Die Kombination aus dem Attribut „contenteditable“ und dem Wert „plaintext-only“ ist jetzt als Baseline verfügbar.

Browser Support

  • Chrome: 51.
  • Edge: ≤79.
  • Firefox: 136.
  • Safari: ≤13.1.

Schreibmodi für Querformate für Preisvergleichsportale

Safari 18.4 unterstützt writing-mode: sideways-rl und writing-mode: sideways-lr. Diese Werte werden verwendet, wenn Sie Text aus Präsentationsgründen vertikal anzeigen möchten. Sie sollten jetzt als „Neu verfügbar“ angezeigt werden.

Browser Support

  • Chrome: 132.
  • Edge: 132.
  • Firefox: 43.
  • Safari: 18.4.

Die CSS-shape()-Funktion

In Safari 18.4 ist außerdem die CSS-Funktion shape() verfügbar, mit der responsive, freiformige Formen in Clip-Path-Elementen erstellt werden können.

Browser Support

  • Chrome: not supported.
  • Edge: not supported.
  • Firefox Technology Preview: supported.
  • Safari: 18.4.

Source

ClipboardItem.support()

Safari 18.4 implementiert die Methode support() für ClipboardItem(). So sehen Sie, welche Formate bei Zwischenablage-Vorgängen unterstützt werden. Diese Funktion ist jetzt als Baseline Newly verfügbar.

Browser Support

  • Chrome: 121.
  • Edge: 121.
  • Firefox: 127.
  • Safari: 18.4.

Source

Lampe für <dialog> ausschalten

Eine der praktischen Funktionen der Popover API ist das einfache Schließen. Dieses Verhalten ist jetzt Teil von <dialog>, das in Chrome 134 implementiert wurde. Das Verhalten wird über ein neues closedby-Attribut gesteuert.

Browser Support

  • Chrome: 134.
  • Edge: 134.
  • Firefox: not supported.
  • Safari: not supported.

Die Web Locks API wird jetzt im freigegebenen Speicher unterstützt

In Chrome 134 wird die Web Locks API in Shared Storage eingebunden. So wird verhindert, dass die websiteübergreifende Reichweitenmessung aufgrund potenzieller Race-Bedingungen in der Logik von get() und set() zu doppelten Berichten führt.

Betaversionen von Browsern

Betaversionen von Browsern bieten eine Vorschau auf Funktionen, die in der nächsten stabilen Version des Browsers enthalten sein werden. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um neue Funktionen oder Änderungen zu testen, die sich auf Ihre Website auswirken könnten, bevor sie allgemein verfügbar sind. Die neuen Betaversionen sind Firefox 137 und Chrome 135. Diese Releases bringen viele tolle Funktionen auf die Plattform. Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen. Hier sind nur einige Highlights.

Firefox 137 enthält die statische Methode Math.sumPrecise, die die Summe eines Iterables (z. B. eines Arrays) zurückgibt. Diese Version enthält auch Atomics.pause(). Diese Methode gibt der CPU einen Hinweis, dass sich der aktuelle Thread in einem Spinlock befindet, während er auf den Zugriff auf eine freigegebene Ressource wartet.

Chrome 135 enthält eine Reihe von CSS-Funktionen zum Erstellen von Karussells. Außerdem enthält sie anpassbare <select>-Elemente sowie die Attribute command und commandfor.