Änderungen an der web.dev-Infrastruktur

Hallo, hier ist Paul.

Ich möchte dir heute ein paar Neuigkeiten zu dieser Website mitteilen.

Ich habe beschlossen, von einer auf GitHub gehosteten Version des CMS zu einer Infrastruktur zu wechseln, die von verschiedenen Teams bei Google gemeinsam genutzt wird. Dies wirkt sich darauf aus, wie Nutzer zur Website beitragen. Darauf möchte ich näher eingehen.

Bei der Erstellung dieser Website hatten wir die Absicht, ein Bücherregal für die Webentwicklung zu erstellen. Eine Website, die nur das bereitstellt, was unserer Meinung nach wichtig ist. Wir haben eine eigene Infrastruktur mit Lighthouse und 110 entwickelt – das Konzept war sehr cool. Als wir erfahren haben, wie Nutzer unsere Website nutzen wollten, wurde ihnen klar, dass sie selbst wählen wollten, was sie für vertrauenswürdige Inhalte halten. Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden, Webentwicklern eine moderne Perspektive der Webentwicklung zu bieten, und die Seite /measure auf pagespeed.web.dev verschoben.

Da sich unser Fokus geändert hat und unsere Website zu einem rein inhaltsorientierten Weg wurde, wurde die Pflege unserer eigenen Infrastruktur immer wichtiger. Daher habe ich vor Kurzem beschlossen, die Infrastruktur dieser Website zu ändern. Ich möchte, dass sich mehr Mitglieder unseres Teams darauf konzentrieren können, die Anleitungen und Tools zu erstellen, die Webentwickler benötigen. Die Wartung unserer Infrastruktur kann über vorhandene interne Tools abgewickelt werden.

Es gibt noch viele weitere sekundäre Faktoren. Einer ist die Möglichkeit, die Lokalisierungsinfrastruktur einzubinden, sodass wir Entwickler unterstützen können, deren Hauptsprache nicht Englisch ist.

Wir sind bestrebt, viele der Funktionen gleich zu halten, und werden in den kommenden Wochen eventuelle Fehler bei der Migration beheben. Diese Änderung hat eine Änderung in unserem Modell für offene Beiträge zur Folge. Anstatt einfach nur eine PR-Anfrage auf GitHub zu eröffnen, kannst du eine Fehlerbehebung durchführen oder neue Inhalte hinzufügen, indem du die Informationen über unseren Tracker für offene Probleme einreichst. Wir nehmen immer noch gerne Beiträge an, aber ich möchte Ihnen klarstellen, dass es für Nutzer wesentlich komplexer sein wird, einfache Änderungen beizutragen. In der Praxis haben wir jedoch entweder den Großteil der Inhalte selbst erstellt oder Inhalte (z. B. unsere Kursreihe web.dev/learn) von bekannten Experten in unserem Ökosystem in Auftrag gegeben.

Wir bewahren ein Archiv der aktuellen Website-Infrastruktur und der Inhalte auf GitHub auf. Wenn du also wissen möchtest, wie wir die Website aufgebaut haben, und auf den Verlauf zugreifen möchtest, kannst du das auch weiterhin tun.

Wir werden auch weiterhin dafür sorgen, dass Inhalte für alle Materialien (bestehend und noch nicht erstellt) dieselbe Creative Commons-Lizenz haben. So können alle, die die Inhalte übernehmen möchten, sie bearbeiten und selbst hosten (mit Namensnennung).

Meine Absicht ist es, dass ich mich mehr bemühen kann, diese Website zu einer der besten Webentwicklungsressourcen im Internet zu machen.

Abschließend möchte ich mich bei allen bedanken, die im Laufe der Jahre an dieser Website mitgewirkt haben. Es war mir und dem Team sehr wichtig, dass Sie sich Zeit und Mühe in die Unterstützung dieser Website gesteckt haben.

Vielen Dank!

Paul Kinlan.