Veröffentlicht am 27. Oktober 2025
Letzten Monat haben wir den Baseline Tooling Hackathon gestartet und Sie aufgefordert, die innovativsten und nützlichsten neuen Tools zu entwickeln, um Entwicklern die Einführung moderner Webfunktionen zu erleichtern. Als die Uhr abgelaufen war, hatten fast 3.000 Entwickler auf den Aufruf reagiert und Hunderte von Projekten eingereicht. Es gab so viele clevere, innovative und unterhaltsame Beiträge, aber nur drei können sich ihren Anteil am Preispool von 10.000 $sichern. Nach sorgfältiger Überlegung haben wir, die Juroren, endlich unsere Gewinner ausgewählt.
🥇 Der erste Platz geht an eslint-plugin-baseline-js, eingereicht von Ryuya Hasegawa.
Dies ist ein ESLint-Plug-in, das den Baseline-Status von JavaScript-Funktionen prüft und alles kennzeichnet, was neuer als das konfigurierte Baseline-Ziel ist. Es funktioniert sowohl in JavaScript- als auch in TypeScript-Umgebungen und deckt Hunderte von Funktionen ab.
Was uns an diesem Beitrag besonders beeindruckt hat, ist seine Nützlichkeit. Es ist sehr wahrscheinlich, dass ein durchschnittlicher Entwickler dieses Tool tatsächlich verwenden und davon profitieren wird. Es fügt sich nahtlos in das ESLint-Ökosystem ein und ergänzt vorhandene Tools wie das offiziell unterstützte ESLint für CSS und das Community-Plug-in HTML ESLint. Dank der vertrauten Konfigurationsoptionen für Baseline-Ziele wie „Neu verfügbar“, „Weitgehend verfügbar“ und „Baseline-Jahre“ können Sie sich auf eine einheitliche Nutzung in Ihrem gesamten Code verlassen. Damit Sie schnell loslegen können, ist auch eine hochwertige Dokumentation verfügbar, die Installationsanleitungen, Best Practices und Beispiele enthält.
Das Plug-in synchronisiert sich mit dem web-features-Datensatz als Source of Truth für die Kompatibilität von Webfunktionen. Um diese Funktionen im Quellcode zu erkennen, wird das Plug-in in ESLint Core und eslint-plugin-es-x integriert, anstatt auf anfällige reguläre Ausdrücke zu setzen. Außerdem wird der typescript-eslint-Parser unterstützt, mit dem sich Funktionen viel zuverlässiger erkennen lassen.
Insgesamt ist das ein sehr innovatives und nützliches Tool, das den ersten Preis verdient. Wir empfehlen Ihnen, es auszuprobieren. Wenn Sie sich den Quellcode ansehen oder ein Problem melden möchten, finden Sie ihn auf GitHub unter 3ru/eslint-plugin-baseline-js.
🥈 Der zweite Platz geht an baseline-mcp von Technickel Dev.
Dies ist ein MCP-Server, der KI-basierte Entwicklungs-Workflows mit genauen Informationen zur Webfunktionenkompatibilität und zum Baseline-Status bietet.
KI ist in der Webentwicklung nicht mehr wegzudenken. Deshalb werden Tools wie dieses immer wichtiger, um Agents dazu zu bringen, modernen Code zu generieren. Dieses Projekt erfüllt diese Anforderung gut, da es Agents mehrere nützliche MCP-Tools zur Verfügung stellt, mit denen sie eine Vielzahl von Fragen zu Webfunktionen beantworten können, die auf den vertrauenswürdigen web-features-Daten basieren. Neben Routineaufgaben wie dem Nachschlagen des Baseline-Status für eine bestimmte Funktions-ID kann es auch logische Aufgaben ausführen, z. B. die richtige Funktions-ID basierend auf dem Kontext ermitteln und moderne Alternativen für veraltete Webfunktionen vorschlagen.
Probieren Sie die Webclient-Demo aus und sehen Sie sich das GitHub-Repository an. Dort finden Sie Installationsanleitungen, Informationen zur Interaktion mit dem Server und den Quellcode.
🥉 Der dritte Platz geht an Baseline Status for Video von Zoran Jambor.
Dies ist eine Webanwendung zum Generieren von Baseline-Widgets, die in Videos eingebettet sind.
Die Rolle von Baseline besteht darin, eindeutige Informationen zur Browserkompatibilität von Webfunktionen bereitzustellen, auf die Sie in MDN-Artikeln, caniuse-Dokumenten und IDEs wie VS Code und WebStorm verweisen können. Entwickler erhalten ihre Informationen zu Webfunktionen aber auch von anderen Orten, z. B. von YouTube. Dieses Projekt soll es Video-Creatorn und Web-Influencern erleichtern, Baseline-Informationen für eine Funktion auf anpassbare und videofreundliche Weise zu generieren. Angesichts der enormen Reichweite einiger der beliebtesten Web-Influencer freuen wir uns über das Potenzial dieses Tools, Baseline bei vielen weiteren Entwicklern bekannt zu machen.
Dieses Tool basiert auf der Webkomponente <baseline-status>, die die Web Platform Dashboard API verwendet, um den Baseline-Status und die Browserimplementierungsdetails für jede eingegebene Funktions-ID abzurufen. Die App zeichnet auf, wie das Widget auf einem einfarbigen Hintergrund ein- und ausgeblendet wird. Dieser Hintergrund kann in der Bearbeitungssoftware entfernt werden.
Baseline Status for Video ausprobieren oder den Quellcode auf GitHub ansehen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! Wir möchten uns auch bei allen anderen bedanken, die ein Projekt eingereicht und die Feedbackumfrage ausgefüllt haben. Wir wissen die Zeit und Mühe, die du in deine kreativen und inspirierenden Projekte gesteckt hast, sehr zu schätzen. Die 10 Gewinner des Preises „Most Valuable Feedback“ wurden alle benachrichtigt. Insgesamt gab es so viele wertvolle und umsetzbare Vorschläge, dass wir sie an die entsprechenden Teams weiterleiten werden, um Baseline noch besser zu machen.