Neu auf der Webplattform seit April

Hier finden Sie einige der interessanten Funktionen, die im April 2022 in stabilen und Beta-Webbrowsern eingeführt wurden.

Stabile Browserversionen

Im April wurden Chrome 101 und Firefox 99 als stabile Versionen veröffentlicht. Nachdem letzten Monat so viele neue Funktionen eingeführt wurden, war es im April etwas ruhiger. Es gab aber trotzdem einige interessante Neuerungen.

Chrome 101 enthält die HWB-Farbnotation. Hier wird die Farbe anhand von Farbton, Weißanteil und Schwarzanteil angegeben. Wie bei anderen Farbnotationen wird mit einer optionalen Alphakomponente die Deckkraft angegeben.

h1 {
  color: hwb(194 0% 0% / .5) /* #00c3ff with 50% opacity */
}

hwb() – weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel von Stefan Judis: hwb() – a color notation for humans?.

Browser Support

  • Chrome: 101.
  • Edge: 101.
  • Firefox: 96.
  • Safari: 15.

Source

In Chrome 101 ist auch die Funktion Fetch Priority verfügbar. So können Sie dem Browser mithilfe des Attributs fetchpriority einen Hinweis geben, in welcher Reihenfolge Ressourcen heruntergeladen werden sollen. Im Beispiel unten ist ein Bild mit niedriger Priorität mit fetchpriority="low" gekennzeichnet.

<img src="/images/in_viewport_but_not_important.svg" fetchpriority="low" alt="I'm an unimportant image!">

Die Fetch Priority API ist noch nicht in anderen Browsern verfügbar. Sie können sie jedoch jetzt schon verwenden, um Nutzern mit einem Browser auf Basis von Chromium 101 Vorteile zu bieten.

Browser Support

  • Chrome: 102.
  • Edge: 102.
  • Firefox: 132.
  • Safari: 17.2.

Source

Firefox 99 enthält das Attribut pdfViewerEnabled der Navigator-Schnittstelle. Diese Eigenschaft gibt an, ob der Browser die Inline-Anzeige von PDF-Dateien unterstützt.

if (!navigator.pdfViewerEnabled) {
  // The browser does not support inline viewing of PDF files.
}

Browser Support

  • Chrome: 94.
  • Edge: 94.
  • Firefox: 99.
  • Safari: 16.4.

Source

Betaversionen von Browsern

Beta-Browserversionen bieten eine Vorschau auf die nächste stabile Version des Browsers. Das ist ein guter Zeitpunkt, um neue Funktionen oder Entfernungen zu testen, die sich auf Ihre Website auswirken könnten, bevor die Veröffentlichung für alle erfolgt.

Im April wurden Chrome 102, Firefox 100 und Safari 15.5 als neue Betas veröffentlicht.

Chrome 102, Safari 15.5 und Firefox-Vorabversionen enthalten das Attribut inert. Dadurch werden Elemente aus der Tab-Reihenfolge und dem Barrierefreiheitsbaum entfernt, wenn sie nicht interaktiv sind. Das kann z. B. ein Element sein, das sich derzeit außerhalb des Bildschirms befindet oder ausgeblendet ist.

Chrome 102 enthält den neuen Wert until-found für das HTML-Attribut hidden. So können Sie Text auf der Seite suchen und zu Textfragmenten scrollen, die sich in einem minimierten Bereich der Seite befinden, z. B. in einem Akkordeonmuster. Weitere Informationen finden Sie im Beitrag Making collapsed content accessible with hidden=until-found.

Chrome 102 enthält auch die Local Font Access API, die den Zugriff auf die lokal installierten Schriftarten des Nutzers ermöglicht.

Diese Betafunktionen werden bald in stabilen Browsern verfügbar sein.

Teil der New to the web series