Neu auf der Webplattform seit April

Hier finden Sie einige der interessanten Funktionen, die im April 2025 in stabilen und Beta-Webbrowsern eingeführt wurden.

Veröffentlicht: 30. April 2025

Stabile Browserversionen

Im April 2025 wurden Firefox 137, Firefox 138, Chrome 135 und Chrome 136 als stabil eingestuft. In diesem Beitrag geht es um die neuen Funktionen, die der Webplattform in einem Monat hinzugefügt wurden, in dem zwei Releases von Chrome und Firefox veröffentlicht wurden.

Karussells kommen in Chrome

Mit mehreren Funktionen, die in Chrome-Version 135 eingeführt wurden, können Sie Karussells und andere Seitenansichten im Web erstellen.

Mit den Pseudoelementen ::scroll-button() und ::scroll-marker() können Sie jedem scrollbaren Bereich auf Ihrer Website Schaltflächen und Markierungen hinzufügen. So erhalten Sie Navigationssteuerungen und können den Nutzern anzeigen, wo sie sich im Karussell befinden.

Browser Support

  • Chrome: 135.
  • Edge: 135.
  • Firefox: not supported.
  • Safari: not supported.

Source

Das Pseudo-Element ::column, mit dem Sie ein Spaltenfragment formatieren können.

Browser Support

  • Chrome: 135.
  • Edge: 135.
  • Firefox: not supported.
  • Safari: not supported.

Source

Mit der Property interactivity wird angegeben, ob ein Element und seine flachen Baumnachkommen (einschließlich Textabläufe) inaktiv sind oder nicht.

Browser Support

  • Chrome: 135.
  • Edge: 135.
  • Firefox: not supported.
  • Safari: not supported.

Wenn Sie ein Element inaktiv machen, kann es nicht mehr fokussiert, bearbeitet, ausgewählt und über die Funktion „Auf der Seite suchen“ gesucht werden. Außerdem wirkt sich die Reihenfolge darauf aus, ob das Element im Baum für Barrierefreiheit sichtbar ist.

Weitere Informationen finden Sie unter Karussells mit Preisvergleichsportalen.

Die Attribute command und commandfor

In Chrome 135 sind auch die Attribute command und commandfor verfügbar. Sie ergänzen und ersetzen die Attribute popovertargetaction und popovertarget. Diese neuen Attribute können Schaltflächen hinzugefügt werden, damit der Browser einige grundlegende Probleme in Bezug auf Einfachheit und Barrierefreiheit beheben und gängige Funktionen bereitstellen kann.

Weitere Informationen finden Sie unter Einführung in command und commandfor.

Browser Support

  • Chrome: 135.
  • Edge: 135.
  • Firefox: behind a flag.
  • Safari Technology Preview: supported.

Source

Die CSS-shape()-Funktion

Die CSS-Funktion shape() in Chrome 135 wird verwendet, um eine Form für die Eigenschaften clip-path und offset-path zu definieren. Weitere Informationen zum responsiven Zuschneiden Diese Funktion wurde in Safari 18.4 und auch in Firefox Nightly eingeführt. Sie wird hoffentlich bald in der Standardversion verfügbar sein.

Browser Support

  • Chrome: 135.
  • Edge: 135.
  • Firefox Technology Preview: supported.
  • Safari: 18.4.

Source

Atomics.pause()

Firefox 137 enthält Atomics.pause(), wodurch diese Funktion als Baseline Newly verfügbar ist. Diese statische Methode bietet eine Mikrowartezeit, die der CPU signalisiert, dass der Aufrufer wartet, während er auf den Zugriff auf eine freigegebene Ressource wartet. So kann das System die dem Kern oder Thread zugewiesenen Ressourcen (z. B. Strom) reduzieren, ohne den aktuellen Thread zu beenden.

Browser Support

  • Chrome: 133.
  • Edge: 133.
  • Firefox: 137.
  • Safari: 18.4.

Source

Preisvergleichsportal hyphenate-limit-chars

Firefox 137 enthält außerdem die CSS-Property hyphenate-limit-chars. Mit dieser Eigenschaft wird eine Mindestwortlänge für die Silbentrennung von Wörtern und eine Mindestanzahl von Zeichen vor und nach dem Bindestrich festgelegt.

Browser Support

  • Chrome: 109.
  • Edge: 109.
  • Firefox: 137.
  • Safari: not supported.

Source

RegExp.escape

Die statische Methode RegExp.escape ist innerhalb weniger Monate in allen Browsern verfügbar geworden und wird in Chrome 136 als neue Baseline eingeführt.

Diese Methode schützt alle potenziellen Zeichen der regulären Ausdruckssyntax in einem String und gibt einen neuen String zurück, der sicher als Literalmuster für den RegExp()-Konstruktor verwendet werden kann.

Browser Support

  • Chrome: 136.
  • Edge: 136.
  • Firefox: 134.
  • Safari: 18.2.

Source

Error.isError()

Die statische Methode Error.isError() bestimmt, ob der übergebene Wert ein Fehler ist. Sie ist in Firefox 138 enthalten. Die Funktion wird zwar von allen Browsern unterstützt, gilt aber noch nicht als „Neu verfügbar“, da Safari derzeit false für DOMException Instanzen zurückgibt.

Browser Support

  • Chrome: 134.
  • Edge: 134.
  • Firefox: 138.
  • Safari: 18.4.

Source

Die Login Status API für FedCM

Firefox 138 unterstützt die Login Status API bei Verwendung der FedCM API (Federated Credential Management). Damit wird festgelegt und geprüft, ob ein Browsernutzer bei einem Identitätsanbieter angemeldet ist. Firefox 138 unterstützt die NavigatorLogin-Benutzeroberfläche, das navigator.login-Attribut und den Set-Login-HTTP-Antwortheader.

Browser Support

  • Chrome: 120.
  • Edge: 120.
  • Firefox: 138.
  • Safari: not supported.

Source

Integrität der Importkarte

In Firefox 138 wird der Schlüssel integrity jetzt vom importmap-Wert des type-Attributs des <script>-Elements unterstützt. So können die in den Importkarten referenzierten ES-Modul-URLs mit ihren Integritätsmetadaten abgeglichen werden. Diese Funktion ist jetzt als Baseline verfügbar.

Browser Support

  • Chrome: 127.
  • Edge: 127.
  • Firefox: 138.
  • Safari: 18.

Betaversionen von Browsern

Betaversionen von Browsern bieten eine Vorschau auf Funktionen, die in der nächsten stabilen Version des Browsers enthalten sein werden. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um neue Funktionen oder Änderungen zu testen, die sich auf Ihre Website auswirken könnten, bevor sie allgemein verfügbar sind. Die neuen Betaversionen sind Firefox 139 und Safari 18.5.

Die Betaversion von Safari 18.5 enthält bisher nur wenige Fehlerkorrekturen nach der großen Version 18.4.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels hat Firefox noch keine Versionshinweise veröffentlicht. Die Betaversion enthält jedoch anscheinend die Temporal API. Damit ist Firefox der erste Browser, der diese verbesserte Version von „Datum“ unterstützt. Außerdem wurde <dialog> request.close() implementiert, wodurch diese Methode in den Status „Neu verfügbar“ übergeht.