Hier finden Sie einige der interessanten Funktionen, die im Juni 2025 in stabilen und Beta-Webbrowsern eingeführt wurden.
Veröffentlicht: 30. Juni 2025
Stabile Browserversionen
Im Juni 2025 wurden Firefox 140 und Chrome 138 als stabil eingestuft. In diesem Beitrag geht es um die neuen Funktionen, die der Webplattform mit diesen Releases hinzugefügt wurden.
<
und >
in Attributen bei der HTML-Serialisierung ausgeben
Sowohl Chrome 138 als auch Firefox 140 enthalten diese Änderung, um Exploits zu verhindern, bei denen HTML serialisiert und dann wieder in das DOM eingeschleust wird. Diese Änderung ist auch in der Betaversion von Safari 26 enthalten. Weitere Informationen zu den Gründen für diese Änderung
Die CSS Custom Highlight API
Firefox 140 implementiert die CSS Custom Highlight API.
So können Sie beliebige Textbereiche in einem Dokument definieren und formatieren, ähnlich wie andere CSS-Pseudoelemente zum Hervorheben wie ::grammar-error
.
Neben der JavaScript API enthält die Arbeit das CSS-Pseudoelement ::highlight
, mit dem Stile auf das registrierte Highlight angewendet werden.
Diese Funktion ist zwar jetzt weitgehend interoperabel, aber aufgrund einiger Probleme mit dem ::highlight
-Pseudoelement ist sie noch nicht ganz standardkonform.
Cookie Store API
Die Cookie Store API ist eine asynchrone API zum Verwalten von Cookies und wird ab Firefox 140 unterstützt. Diese API wird jetzt in allen Browsern grundsätzlich unterstützt. In der Kompatibilitätstabelle auf MDN finden Sie jedoch Informationen zu Teilen, die noch nicht interoperabel sind.
Entfernung von Mutationsereignissen
Interop 2025 enthält eine Entfernung in diesem Jahr.
Die alten Mutationsereignisse wie DOMSubtreeModified
, DOMNodeInserted
und DOMNodeRemoved
überwachen das DOM auf Änderungen und führen bei DOM-Änderungen einen Callback für den Ereignis-Listener aus. Diese Mutationsereignisse wurden zugunsten der MutationObserver API eingestellt, die leistungsfähiger und weniger fehleranfällig ist.
In Firefox 140 werden diese Ereignisse entfernt, die bereits aus Chrome entfernt wurden.
CSS-Funktionen in Chrome 138
Chrome 138 enthält eine ganze Reihe von CSS-Funktionen. Einige davon sind neu auf der Plattform, andere werden durch ihre Aufnahme in Chrome zur Standardfunktion.
Die Zeichenfunktionen abs()
und sign()
sind ab Chrome 138 als Baseline Newly verfügbar.
Neu auf der Plattform ist die Interpolationsfunktion progress()
.
Chrome 138 enthält außerdem sibling-index()
und sibling-count()
.
Sie können als Ganzzahlen in CSS-Attributwerten verwendet werden, um Elemente basierend auf ihrer Position unter ihren Geschwistern bzw. der Gesamtzahl der Geschwister zu stylen.
Integrierte KI-APIs für Übersetzung, Spracherkennung und Zusammenfassung
Chrome 138 enthält drei integrierte JavaScript-KI-APIs. Mit den Translator und Language Detector APIs können Sie die Sprache eines Textes erkennen und ihn in verschiedene Sprachen übersetzen. Sie nutzen das interne KI-Modell des Browsers und werden daher auf dem Gerät ausgeführt.
Browser Support
Die Summarizer API fasst Text zusammen, ebenfalls auf dem Gerät mit dem internen KI-Modell des Browsers.
Browser Support
Unterstützung für die Ausrichtung von Videoframes in WebCodecs
In Chrome 138 werden verschiedenen videobezogenen Schnittstellen in WebCodecs außerdem rotation: int
- und flip: bool
-Werte hinzugefügt, damit Entwickler mit Frame-Quellen mit Ausrichtung arbeiten können.
Betaversionen von Browsern
Betaversionen von Browsern geben Ihnen einen Einblick in die Funktionen, die in der nächsten stabilen Version des Browsers enthalten sein werden. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um neue Funktionen oder Änderungen zu testen, die sich auf Ihre Website auswirken könnten, bevor sie allgemein verfügbar sind. Neue Betaversionen sind Firefox 141, Safari 26 und Chrome 139.
Safari 26 verspricht ein funktionsreiches Update für den Browser zu werden.
Für CSS umfasst dies unter anderem die Unterstützung von overflow-block
und overflow-inline
, scrollgesteuerte Animationen, Ankerpositionierung, die CSS-Funktion progress()
und vieles mehr. Außerdem werden die APIs „AudioEncoder“ und „AudioDecoder“, die „URLPattern API“, die „Digital Credentials API“, vertrauenswürdige Typen und die „WebAuthn Signal API“ unterstützt.
Chrome 139 enthält benutzerdefinierte CSS-Funktionen, die Eckengestaltung und das Attribut caret-animation
.
Außerdem sind die On-Device Web Speech API, Erweiterungen für Web-Apps und der request-close
-Aufrufbefehl enthalten.
In Firefox 141 wird das Argument options.source
für showPopover()
und togglePopover()
hinzugefügt, um eine Beziehung zwischen einem Popover und seinem Auslöser herzustellen.
Außerdem wird die CSS-Property font-variant-emoji
unterstützt.