Hier finden Sie einige der interessanten Funktionen, die im August 2025 in stabilen und Beta-Webbrowsern eingeführt wurden.
Veröffentlicht: 29. August 2025
Stabile Browserversionen
Chrome 139 und Firefox 142 wurden im August als stabile Versionen veröffentlicht. In diesem Beitrag wird erläutert, was das für die Webplattform bedeutet.
URL Pattern API
Firefox 142 unterstützt die URL Pattern API, was das Abgleichen und Parsen von URLs erheblich erleichtert. Diese Funktion ist bereits in Chrome und in der Safari 26-Beta verfügbar. Das bedeutet, dass sie bald in Baseline verfügbar sein sollte.
Priorisierte Aufgabenplanung
Firefox 142 unterstützt auch die Prioritized Task Scheduling API.
Die Unterstützung umfasst Scheduler
, TaskController
, TaskSignal
, TaskPriorityChangeEvent
(und das prioritychange
-Ereignis) sowie die Attribute Window.scheduler
und WorkerGlobalScope.scheduler
.
Das bedeutet, dass Sie jetzt scheduler.yield
verwenden können, um lange Aufgaben sowohl in Chrome als auch in Firefox aufzuteilen. Außerdem ist ein Polyfill verfügbar, der helfen kann, wenn es nicht unterstützt wird.
Eckformung mit CSS
Wenn Sie schon immer ein Squircle erstellen wollten, werden Sie sich über die neue corner-shape
-Eigenschaft in Chrome 139 freuen.
Diese Funktion kann zusammen mit border-radius
verwendet werden, um die Form der Ecke anzupassen.
Weitere Informationen und einige Beispiele finden Sie unter Understanding CSS corner-shape and the Power of the Superellipse.
Benutzerdefinierte CSS-Funktionen
In Chrome 139 sind auch benutzerdefinierte CSS-Funktionen verfügbar. Sie ähneln benutzerdefinierten Eigenschaften, geben aber nicht einen einzelnen, festen Wert zurück, sondern Werte, die auf anderen benutzerdefinierten Eigenschaften, Parametern und Bedingungen basieren.
CSS-Funktionen werden mit der Regel @function
definiert und sind Teil der CSS Custom Functions and Mixins specification.
@function --negate(--value) {
result: calc(var(--value) * -1);
}
div {
--gap: 1em;
margin-top: --negate(var(--gap));
}
Der Aufrufbefehl request-close
Dialogelemente können auf verschiedene Arten geschlossen werden. Manchmal möchten Entwickler das Schließen verhindern. Dazu wird in den Dialogfeldern ein Cancel-Ereignis ausgelöst. Ursprünglich wurde dieses Ereignis nur bei einer Schließanfrage ausgelöst, z. B. durch Drücken der ESC-Taste. Vor Kurzem wurde eine requestClose()
-JavaScript-Funktion hinzugefügt, die das Ereignis „cancel“ ebenfalls auslöst.
Der request-close
-Befehl, der jetzt in Chrome 139 verfügbar ist, bietet diese neue Möglichkeit für die API für deklarative Aufrufbefehle.
Betaversionen von Browsern
Betaversionen von Browsern bieten eine Vorschau auf die nächste stabile Version des Browsers. Das ist ein guter Zeitpunkt, um neue Funktionen oder Änderungen zu testen, die sich auf Ihre Website auswirken könnten, bevor sie für alle Nutzer verfügbar sind. Die neuen Betas in diesem Monat sind Firefox 143 und Chrome 140. Die Betaversion von Safari 26 läuft noch.
Firefox 143 enthält das Pseudoelement ::details-content
, das in Interop 2025 enthalten ist. Mit dieser Version wird die Funktion „Baseline Newly“ eingeführt.
Außerdem ist die CSS-Property text-autospace
enthalten. Diese Internationalisierungsfunktion ist hilfreich, wenn Sie CJK-Text (Chinesisch, Japanisch, Koreanisch) zusammen mit anderen Zeichen anzeigen.
Damit können Sie den Abstand zwischen diesen Zeichen festlegen.
Chrome 140 enthält das Attribut source
von ToggleEvent
, das das Element enthält, das das Auslösen des ToggleEvent ausgelöst hat.
Außerdem wird der font-variation-settings
-Deskriptor in der @font-face
-Regel unterstützt. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von WebGPU-Updates.