Hier finden Sie einige der interessanten Funktionen, die im September 2025 in stabilen und Beta-Webbrowsern eingeführt wurden.
Veröffentlicht: 1. Oktober 2025
Stabile Browserversionen
Chrome 140, Chrome 141, Safari 26 und Firefox 143 wurden im September als stabile Versionen veröffentlicht. In diesem Beitrag wird auf die Neuerungen eingegangen, die in diesem Monat für die Webplattform eingeführt wurden.
Neue CSS-Funktionen in Safari 26
Die aktuelle Safari-Version bietet viele neue Funktionen. Eine umfassende Beschreibung finden Sie unter WebKit Features in Safari 26.0. Hier einige der wichtigsten Highlights für CSS:
Ankerpositionierung
Im Rahmen von Interop 2025 wurde in Safari die Unterstützung für die CSS-Ankerpositionierung eingeführt. So können Sie Elemente an einen Anker binden. Das ist besonders nützlich in Kombination mit Pop-over-Fenstern.
text-wrap: pretty
Der pretty
-Wert von text-wrap
weist den Browser an, die Typografie zu verbessern, z. B. durch Reduzieren der Auswirkungen von ungleichmäßigen Rändern und typografischen Flüssen sowie durch Vermeiden kurzer letzter Zeilen.
Scrollgesteuerte Animationen
Safari unterstützt jetzt auch scrollgesteuerte Animationen, mit denen Sie Animationen an den Scrollfortschritt des Nutzers binden können.
Neue Werte und Funktionen
Safari ist der erste Browser, der die Funktion contrast-color()
unterstützt. Damit können Sie den Browser auffordern, die Farbe mit dem größten Kontrast zu einer anderen Farbe auszuwählen.
Die mathematische Funktion progress()
gibt eine Zahl zurück, die den Fortschritt zwischen zwei anderen Werten angibt.
Browser Support
Die Attribute align-self
und justify-self
für die absolute Positionierung werden jetzt unterstützt.
Browser Support
Die logischen Attribute overflow-block
und overflow-inline
werden unterstützt und können anstelle von overflow-x
und overflow-y
verwendet werden.
Safari unterstützt jetzt auch margin-trim
.
Das Pseudoelement ::details-content
Firefox 143 unterstützt jetzt ::details-content
. Damit können Sie den Inhalt des <details>
-Elements gestalten.
Unterstützung für das Formatieren von Markierungen, die mit generierten Inhalten erstellt wurden
Firefox 143 unterstützt auch die Selektoren ::before::marker
und ::after::marker
.
Damit können Sie ein ::marker
gestalten, das mit dem Pseudoelement ::before
oder ::after
erstellt wurde.
Browser Support
Digital Credentials API
Safari 26 und Chrome 141 unterstützen die Digital Credentials API. So können Websites selektiv überprüfbare Informationen über den Nutzer über digitale Anmeldedaten wie einen Führerschein oder einen Personalausweis anfordern, die in einem digitalen Wallet gespeichert sind.
Browser Support
Die URL Pattern API ist jetzt als Baseline Newly available verfügbar
Mit der URL Pattern API können Sie den URL Pattern Standard verwenden, um URLs mit regulären Ausdrücken abzugleichen. Sie wurde in Safari 26 ausgeliefert und ist jetzt „Baseline Newly available“.
Die Konvertierung von Uint8Array in Base64 und Hex und umgekehrt ist jetzt in Baseline Newly Available verfügbar.
Base64 ist eine gängige Methode, um beliebige Binärdaten als ASCII darzustellen. JavaScript hat Uint8Arrays
für binäre Daten. Es fehlt jedoch ein integrierter Mechanismus, um diese Daten als Base64 zu codieren oder aus Base64-Daten ein entsprechendes Uint8Array
zu erstellen. Mit dieser Funktion werden die Möglichkeit und die Methoden zum Konvertieren zwischen Hexadezimal-Strings und Uint8Arrays
hinzugefügt. Mit Chrome 140 wird sie in Baseline Newly Available verfügbar.
Die caret-animation
-Property
Die CSS-Property caret-animation
wurde in Chrome 140 eingeführt und hat zwei mögliche Werte: auto
und manual
. auto
bedeutet Browserstandard (blinkend) und manual
bedeutet, dass der Entwickler die Cursoranimation steuert. Außerdem können Nutzer, die durch blinkende oder flackernde Bilder gestört werden oder darauf mit unerwünschten Reaktionen reagieren, das Blinken mit einem Nutzer-Stylesheet deaktivieren.
ARIA Notify API
Ab Chrome 141 bietet ariaNotify
eine JavaScript API, mit der Autoren von Inhalten einem Screenreader mitteilen können, was vorgelesen werden soll.
Es verbessert die Zuverlässigkeit und die Entwicklerkontrolle im Vergleich zu ARIA-Live-Regionen und ermöglicht das Ankündigen von Änderungen, die nicht an DOM-Updates gebunden sind.
IndexedDB-Optionen getAllRecords()
und direction
für getAll()
und getAllKeys()
Mit dieser Funktion in Chrome 141 wird die getAllRecords()
-Methode zu IDBObjectStore
und IDBIndex
von IndexedDB hinzugefügt. Außerdem wird getAll()
und getAllKeys()
ein Richtungsparameter hinzugefügt. Mit dieser Funktion können bestimmte Lesemuster deutlich schneller ausgeführt werden als mit der vorhandenen Alternative der Iteration mit Cursorn.
Betaversionen von Browsern
Betaversionen von Browsern bieten eine Vorschau auf die nächste stabile Version des Browsers. Das ist ein guter Zeitpunkt, um neue Funktionen oder Entfernungen zu testen, die sich auf Ihre Website auswirken könnten, bevor die Änderungen für alle Nutzer eingeführt werden. Die neuen Betaversionen in diesem Monat sind Firefox 144 und Safari 26.1.
Safari 26.1 ist hauptsächlich eine Version mit Fehlerkorrekturen. Es wurden unter anderem Fehler bei der Ankerpositionierung behoben. Firefox 144 wird Ansichtsübergänge für Single-Page-Apps (SPAs) unterstützen. Dies ist einer der Schwerpunkte von Interop 2025. Das bedeutet, dass diese Funktion jetzt als „Baseline Newly Available“ gilt.
Firefox 144 enthält auch die Methode moveBefore()
für die Schnittstellen Element
, DocumentFragment
und Document
. So können Sie ein direkt untergeordnetes Element des Objekts vor einem anderen untergeordneten Element verschieben.