Was ist meine Baseline?

Veröffentlicht: 7. August 2025

Die Einführung neuer Funktionen im Web ist für Entwickler schon lange ein Problem. Webentwickler und zugehörige Projektbeteiligte haben oft ein erhöhtes Risikobewusstsein bei der Einführung neuer Funktionen: Wie lange ist es her, dass die Funktion veröffentlicht wurde? In welchen Browserversionen wird die Funktion unterstützt? Werden unsere Nutzer Probleme haben, wenn wir die Funktion einführen?

Baseline wurde eingeführt, um diese Probleme zu lösen und Entwicklern Ziele zu geben, die sie verwenden können. Wir haben bereits erläutert, wie Sie ein Baseline-Ziel für Ihre Anwendung auswählen, und wie Sie das ausgewählte Ziel festlegen (einschließlich eines Schritt-für-Schritt-Codelabs). Wenn Sie ein Ziel auswählen, das zu den Zielen Ihres Projekts und Ihrer Nutzerbasis passt, müssen Sie nicht mehr bestimmte Browserversionen im Blick behalten, sie Nutzerdaten zuordnen und entscheiden, welche spezifischen Funktionen infrage kommen. Das gilt auch für neuere Funktionen.

Es gibt viele Ziele, aus denen Sie wählen können, darunter das sich bewegende Ziel „Baseline Widely available“, das in der Regel breit unterstützt wird. In diesem Monat starten wir eine Sensibilisierungskampagne, um herauszufinden, welches Baseline-Ziel Sie für Ihr Projekt auswählen und wie Sie es erreicht haben.

So gehts:

  1. Im Leitfaden Basiszielvorhaben auswählen erfahren Sie, wie das funktioniert.
  2. Verwenden Sie die verfügbaren Daten, z. B. Ihre Google Analytics-Daten und das Google Analytics Baseline Checker-Tool, um zu ermitteln, welches Ziel die beste Balance zwischen Nutzerunterstützung und den Funktionen bietet, die Sie verwenden möchten.
  3. Wenn Sie keine Google Analytics-Daten verwenden können, sollten Sie die verfügbaren Analysedaten nutzen, um eigene benutzerdefinierte Tools zu erstellen, mit denen Sie die Unterstützung für Baseline-Ziele ermitteln können. Das baseline-browser-mapping-Paket kann Ihnen dabei helfen. baseline-browser-mapping-Paket wird vom Google Analytics Baseline Checker-Tool verwendet.
  4. Als letzten Ausweg können Sie Daten zu Baseline-Zielen aus dem RUM-Archiv verwenden, um Ihr eigenes Baseline-Ziel auszuwählen.
  5. Nachdem Sie Ihr Baseline-Ziel ausgewählt haben, können Sie Ihre Ergebnisse auf LinkedIn, X oder Bluesky mit dem Hashtag #WhatsMyBaseline teilen.

Wenn möglich, würden wir auch gern mehr über den Prozess erfahren, den Sie zur Auswahl Ihres Baseline-Ziels verwendet haben, insbesondere über den Support-Schwellenwert, der für Sie am wichtigsten war, und wie er sich auf die Funktionen bezieht, die Sie verwenden möchten, und auf die Zielgruppe Ihrer Anwendung.

Wir sind gespannt, wie Entwickler und Projektbeteiligte auf diese Kampagne reagieren und wie sie uns bei Chrome helfen kann, über Baseline zu sprechen, indem wir echte Implementierungen in Projekten im gesamten Web sehen.