Umgang mit Updates am Manifest der Web-App in Chrome

Voraussetzungen zum Ändern von Symbolen, Verknüpfungen, Farben und anderen Metadaten für Ihre PWA

Bei der Installation einer PWA verwendet der Browser Informationen aus dem Web-App-Manifest für den App-Namen, die von der App zu verwendenden Symbole und die URL, die beim Starten der App geöffnet werden soll. Aber was ist, wenn Sie App-Verknüpfungen aktualisieren oder eine neue Designfarbe ausprobieren müssen? Wann und wie spiegeln sich diese Änderungen im Browser wider?

In den meisten Fällen sind Änderungen innerhalb von ein bis zwei Tagen nach dem Start der PWA sichtbar, nachdem das Manifest aktualisiert wurde.

Updates für Chrome auf dem Computer

Wenn die PWA gestartet oder in einem Browsertab geöffnet wird, ermittelt Chrome, wann das lokale Manifest zuletzt auf Änderungen geprüft wurde. Wenn das Manifest seit dem letzten Browserstart nicht oder in den letzten 24 Stunden nicht überprüft wurde, sendet Chrome eine Netzwerkanfrage für das Manifest und vergleicht es mit der lokalen Kopie.

Wenn bestimmte Eigenschaften im Manifest geändert wurden (siehe Liste unten), stellt Chrome das neue Manifest in die Warteschlange und installiert es, nachdem alle Fenster geschlossen wurden. Nach der Installation werden alle Felder des neuen Manifests (außer name, short_name und icons) aktualisiert.

Welche Unterkünfte lösen ein Update aus?

  • display (siehe unten)
  • scope
  • shortcuts
  • start_url
  • theme_color
  • file_handlers

Was passiert, wenn das Feld display aktualisiert wird?

Wenn du den Anzeigemodus deiner App von browser auf standalone aktualisierst, werden die Apps deiner vorhandenen Nutzer nach dem Update nicht in einem Fenster geöffnet. Für eine Webanwendung gibt es zwei Anzeigeeinstellungen: eine über das Manifest, über das Sie die Einstellungen vornehmen, und eine Einstellung für den Fenster-/Browser-Tab, die vom Nutzer verwaltet wird. Die Nutzerpräferenz wird dabei immer berücksichtigt.

Manifest-Updates testen

Die Seite chrome://web-app-internals (verfügbar in Chrome 85 oder höher) enthält detaillierte Informationen zu allen auf dem Gerät installierten PWAs. Sie enthält unter anderem Informationen dazu, wann das Manifest zuletzt aktualisiert wurde und wie oft es aktualisiert wurde.

Wenn Sie Chrome manuell dazu zwingen möchten, nach einem aktualisierten Manifest zu suchen, können Sie Chrome mit dem Befehlszeilen-Flag --disable-manifest-update-throttle starten oder Chrome neu starten (mit about://restart). Dadurch wird der Timer zurückgesetzt, sodass Chrome beim nächsten Start der PWA nach einem aktualisierten Manifest sucht. Dann starten Sie die PWA. Nachdem die PWA geschlossen wurde, sollte sie mit den neuen Manifestattributen aktualisiert werden.

Verweise

Updates bei Chrome für Android

Beim Starten der PWA ermittelt Chrome, wann das lokale Manifest zuletzt auf Änderungen geprüft wurde. Wenn das Manifest in den letzten 24 Stunden nicht geprüft wurde, plant Chrome eine Netzwerkanfrage für das Manifest und vergleicht diese dann mit der lokalen Kopie.

Wenn sich bestimmte Attribute im Manifest geändert haben (siehe Liste unten), stellt Chrome das neue Manifest in die Warteschlange. Nachdem alle Fenster der PWA geschlossen wurden, das Gerät angeschlossen und mit dem WLAN verbunden ist, fordert Chrome ein aktualisiertes WebAPK vom Server an. Nach der Aktualisierung werden alle Felder des neuen Manifests verwendet.

Welche Unterkünfte lösen ein Update aus?

  • background_color
  • display
  • orientation
  • scope
  • shortcuts
  • start_url
  • theme_color
  • web_share_target

Wenn Chrome kein aktualisiertes Manifest vom Server abrufen kann, kann der Zeitraum zwischen den Prüfungen auf 30 Tage verlängert werden.

Manifest-Updates testen

Die Seite about://webapks enthält detaillierte Informationen zu allen auf dem Gerät installierten PWAs. Dort erfahren Sie unter anderem, wann das Manifest zuletzt aktualisiert wurde und wie oft es aktualisiert wurde.

So planen Sie eine Aktualisierung des Manifests manuell, indem Sie den Timer und das lokale Manifest überschreiben:

  1. Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an und prüfen Sie, ob es mit dem WLAN verbunden ist.
  2. Beenden Sie die PWA über den Task-Manager von Android und erzwingen Sie dann das Beenden der PWA über das App-Steuerfeld in den Android-Einstellungen.
  3. Öffnen Sie in Chrome about://webapks und klicken Sie für die PWA auf die Schaltfläche „Aktualisieren“. Der Aktualisierungsstatus sollte sich in „Ausstehend“ ändern.
  4. Starten Sie die PWA und prüfen Sie, ob sie korrekt geladen wurde.
  5. Beenden Sie die PWA über den Task-Manager von Android und erzwingen Sie dann das Beenden der PWA über das App-Steuerfeld in den Android-Einstellungen.

Die PWA wird normalerweise innerhalb weniger Minuten aktualisiert. Nach Abschluss des Updates sollte sich der Updatestatus in „Erfolgreich“ ändern.

Verweise